Smart Farming - Was heisst das für die Schweiz?

Neue technische Möglichkeiten eröffnen Chancen, aber sie wecken auch Befürchtungen und führen zu einer Reihe spannender Fragen.

Smart Farming

Smart Farming -  Was heisst das für die Schweiz?

Freitag, 15. Juni 2018, 19 Uhr, ETH H?nggerberg HCI G3


Anmeldung obligatorisch: externe Seitebit.ly/smartfarming150618

 

Die Digitalisierung ver?ndert derzeit viele Bereiche unseres Lebens und sie macht auch vor unseren Tellern, Bauernh?fen und Agrarsystemen nicht halt. Neue technische M?glichkeiten er?ffnen Chancen, aber sie wecken auch Befürchtungen und führen zu einer Reihe spannender Fragen: Wie interagieren Mensch, Computer und Natur in Zukunft? Wie wird die Arbeit im Agrarsektor der Zukunft aussehen? Welche Art von Landwirtschaft braucht die Schweiz? Welche Rolle kann die Schweiz international spielen?

19:00 Begrüssung
Lino Guzzella, Pr?sident ETH Zürich

Bundesrat Johann Schneider-Ammann

Smart Farming aus Sicht der Agrarwissenschaft
Prof. Achim Walter, ETH Zürich

Diskussionsrunde
Hanspeter Hunkeler, Vision Landwirtschaft, Francis Egger, Schweizer Bauernverband, Michael Buser, fenaco, Corinne Müller, Müller Siblingen GmbH;

Moderation Tobias Müller, SRF

20:15 Networking Apéro

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert